rechtliches
Impressum
Diese Web-Seite wird betrieben von der
beOriginal gmbh
Garnei 186
5431 Kuchl bei Salzburg
Österreich
Firmenbuch: FN 396484 s
Gerichtsstand ist Hallein bei Salzburg
UID-Nr. ATU67909855
Erreichbarkeit: Österreich +43 6606632672 | Deutschland: +49 151 46 24 20 13 | office@beoriginal.at
Bankverbindung: Erste Bank IBAN AT 05 2011 1838 9712 9300
Für den Inhalt verantwortlich: beOriginal gmbh
Abbildungen: beOriginal gmbh und die jeweils genannten Quellen
Texte: Martin Stallmaier,
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Haftungshinweise
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht / Markenschutz
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Marke originalScrum ist in der EU durch Markenrecht geschützt!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
rbeOriginal gmbh Garnei 186
5431 Kuchl bei Salzburg
Österreich: +43 660 6632762
Deutschland: +4915146242013
office@beoriginal.at
Gerichtsstand ist Hallein / Salzurg
UID-Nr. ATU67909855
Erste Bank
Bankverbindung: AT 05 2011 1838 9712 9300
Firmenbuch: FN 396484 s
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
sind die ausschließliche vertragliche Grundlage für alle Schulungen und Seminare (im folgenden „Training“ genannt) und sonstigen Dienst- und Beratungsleistungen (im folgenden „Dienstleistungen“ genannt), die von der Firma beOriginal
gmbh angeboten und erbracht werden. Abweichende Bestimmungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn diesen durch beOriginal gmbh nicht widersprochen wird.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.
Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
2. Leistungen
2.1. neben Trainings / Coachings / Workshops / Vorträge / Lehrgänge / Ausbildungen / Consulting / Mentoring beOriginal gmbh bietet verschiedene Leistungen an.
a) Individuelle Trainings / Einzel-/ Team- und Fachcoachings / Vorträge / Seminare / Workshops / Moderationen / Mentoring / Lehrgänge / etc.
Diese Leistungen werden für einen vorab definierten Personenkreis (z.B. Unternehmen, Personengruppen) durchgeführt und können entweder in den Räumlichkeiten des Kunden, angemieteten Räumlichkeiten oder in den Räumlichkeiten von beOriginal
consulting gmbh stattfinden.
(b) Offene Trainings / offene Workshops / offenen Seminare / … [siehe unvollständige Aufzählung in Punkt (a)
Diese Leistungen sind Leistungen, die im Vorfeld auf dieser Webseite, auf anderen von der beOriginal gmbh betriebenen Webseiten und / oder via Aussendungen veröffentlicht werden und daher der Allgemeinheit zugänglich sind.
Diese Leistungen werden an dem, auf den Webseiten bzw. Aussendungen verlautbartem Ort unter den dargestellten Rahmenbedingungen (z.B. Mindestteilnehmerzahl) durchgeführt.
2.1.1. Anmeldung / Vertragsabschluss bei Trainings / Mindestteilnehmervorbehalt
Unsere Dienstleistungsangebote sind freibleibend und unverbindlich, Anmeldungen für offene Trainings sind schriftlich per Post, Email oder über das Internet an die beOriginal gmbh zu richten.
Die Anmeldung für Individuelle Leistungen erfolgt durch eine schriftliche Bestellung des Kunden.
Die Anmeldung durch den Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot.
Bei Nichterreichen der für die jeweilige Leistung ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl ist die beOriginal gmbh berechtigt, bis 14 Tage vor Trainingsbeginn vom Vertrag zurückzutreten.
Bei offenen Leistungen welche bereits ausgebucht sind oder bei welchen die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird der Kunde über die nächstmöglichen Alternativtermine seitens der beOriginal gmbh informiert.
2.1.2. Leistungen
In den Preisen der offenen Leistungen sind folgende Leistungen enthalten:
(a) Bereitstellung der erforderlichen Materialien und Schulungsräume für die Dauer des Leistungserbringung,
(b) Vermittlung der Inhalte gemäß Beschreibung,
(c) alle erforderlichen Unterlagen nach Verfügbarkeit in Deutsch oder Englisch
(d) persönliches Teilnahmezertifikat.
Alle sonstigen Kosten, wie beispielsweise Fahrt- und Übernachtungskosten, welche dem Kunden anfallen, sind in den Gebühren nicht enthalten. Die zu erbringenden Leistungen bei Individuellen Trainings entsprechen jenen wie sie im Angebot von beOriginal gmbh bzw. der jeweilig vertraglichen Vereinbarung definiert sind.
2.1.3. Stornierungen, Umbuchungen
Der Kunde kann Leistungen (offene Leistungen wie auch individuelle Leistungen) bis 4 Kalenderwochen vor Beginn kostenfrei stornieren. Vom 30. bis zum 14. Kalendertag vor der Leistungserbringung wird eine Stornogebühr in Höhe von
50% der Gebühren in Rechnung gestellt, es sei denn der Kunde war zur vorzeitigen Kündigung der Leistung in diesem Zeitraum berechtigt.
Ab dem dreizehnten (13.) Kalendertag vor Leistungsbeginn beträgt die Stornogebühr 100%, es sei denn der Kunde war zur vorzeitigen Kündigung des Trainings in diesem Zeitraum berechtigt.
Dem Kunden bleibt jeweils der Nachweis vorbehalten, dass der beOriginal gmbh kein Schaden oder nur ein wesentlich geringerer Schaden ist, als er durch die vorstehende Pauschalen abgedeckt wird.
Ein Ersatzteilnehmer für die Leistung kann jederzeit ohne Zusatzkosten benannt werden. Der Kunde kann die schriftliche Umbuchung einer Offenen Leistung auf eine andere offene Leistung zum selben Thema bis zum achten Kalendertag vor Trainingsbeginn gebührenfrei vornehmen.
Bei Umbuchungen ab dem siebenten Tag vor Trainingsbeginn wird eine Umbuchungsgebühr in Höhe von EUR 250.- zuzüglich Umsatzsteuer in Rechnung gestellt.
Bei der Umbuchung eines Individuellen Trainings, das nicht in den Trainingsräumen von beOriginal gmbh stattfindet, beträgt die Umbuchungsgebühr EUR 550.- zuzüglich Umsatzsteuer. Zudem muss die Umbuchung mindestens 14 Kalendertage vor Seminarbeginn bei der beOriginal gmbh eingegangen sein. Bei weniger als 14 Kalendertagen vor der Leistungserbringung ist eine Umbuchung nicht mehr möglich.
Die Möglichkeit einer Umbuchung besteht nur einmalig.
Im Falle einer Umbuchung wird der neue Trainingstermin einvernehmlich zwischen der beOriginal gmbh und dem Kunden festgelegt. Alle Anmeldungen, Umbuchungen, Stornierungen und die Bekanntgabe von Ersatzteilnehmer müssen schriftlich erfolgen.
2.1.4. Preise, Rechnungsstellung und Zahlung
Alle Preise und Gebühren gelten in Euro, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Preise und Gebühren ergeben sich bei Individualtrainings aus dem gültigen Angebot, bei Offenen Trainings aus den gültigen Trainingsbroschüren
bzw. den aktuellen Preisangaben auf der Website von beOriginal gmbh. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum ohne Abzug von Skonto. Der Teilnahmebeitrag ist in jedem Fall bis zum Beginn des gebuchten Trainings zu entrichten,
auch wenn dadurch die Zahlungsfrist verkürzt wird. Für Verzugszinsen gelten die gesetzlichen Regelungen §§286, 288 BGB in Deutschland und § 352 UGB in Österreich. beOriginal gmbh behält sich vor, Kunden, die ihrer Zahlungspflicht
nicht nachgekommen sind, von Trainings auszuschließen.
2.1.5. Haftung
Die Seminare werden von qualifizierten Trainern / Dozenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die beOriginal gmbh übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Trainingsunterlagen
und die Durchführung des Trainings.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die beOriginal gmbh keine Verantwortung für Unfälle, die sich auf dem Weg des Kunden zum und vom Seminarort ereignen, übernimmt.
Als Seminarort gilt jeder Ort, an den die beOriginal gmbh gemeinsam mit dem Kunden einer Trainings-Aktivität, welcher Art auch immer, entfaltet. Handelt es sich dabei um Trainingsräume in einem Gebäude, so beginnt und endet der Weg des Kunden am allgemeinen Eingang zu den Trainingsräumen.
Auf Schadensersatz haftet die beOriginal gmbh – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die beOriginal gmbh nur für (1) Schäden aus der Verletzung des Lebens, Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf).
In Fall (2) ist die Haftung der beOriginal gmbh jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Schaden begrenzt. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
2.2.1. Umfang des Beratungsauftrages / Stellvertretung
Der Umfang eines konkreten Beratungsauftrages wird im Einzelfall zwischen Auftraggeber und der beOriginal gmbh vertraglich vereinbart. Die beOriginal gmbh ist berechtigt, die ihm obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte
erbringen zu lassen. Die Bezahlung des Dritten erfolgt ausschließlich durch die beOriginal gmbh selbst. Es entsteht kein wie immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und dem Auftraggeber.
Die Vertragspartner (Auftraggeber und beOriginal gmbh) verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität.
2.2.2. Aufklärungspflicht des Auftraggebers / Vollständigkeitserklärung
Der Auftraggeber sorgt dafür, dass alle Rahmenbedingungen bei der Erfüllung des Beratungsauftrages an seinem Geschäftssitz ein möglichst ungestörtes, dem raschen Fortgang des Beratungsprozesses förderliches Arbeiten erlauben.
Insbesondere wird der Auftraggeber den / dem Mitarbeiter(n) / Berater(n) der beOriginal gmbh einen Arbeitsplatz (Schreibtisch, Stuhl) sowie einen Internetzugang (LAN oder WLAN) und den elektronischen Zugang zu den notwendigen Kunden-Dokumenten zur Verfügung stellen.
Der Auftraggeber wird die beOriginal gmbh auch über vorher durchgeführte und laufende Beratungen umfassend informieren, sofern diese für beOriginal gmbh oder die Erfüllung des Dienstleistungsauftrages relevant sind.
Der Auftraggeber sorgt dafür, dass die beOriginal gmbh auch ohne besondere Aufforderung alle für die Erfüllung und Ausführung des Beratungsauftrages notwendigen Unterlagen zeitgerecht bereitgestellt werden und ihm von allen Vorgängen und Umständen Kenntnis gegeben wird, die für die Ausführung des Beratungsauftrages von Bedeutung sind. Dies gilt auch für alle Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die erst während der Tätigkeit des Mitarbeiters / Beraters der beOriginal gmbh bekannt werden.
2.2.3. Berichterstattung / Berichtspflicht bei Trainings
Die beOriginal gmbh verpflichtet sich, über ihre Arbeit, die seiner Mitarbeiter und gegebenenfalls auch die beauftragter Dritter, mit Hilfe wöchentlicher Timesheets Bericht zu erstatten. Die Timesheets werden zum Anfang der Leistungsfolgewoche
an den vom Auftraggeber namhaft gemachten Verantwortlichen per E-Mail im PDF-Format gesendet. Sollte der Auftraggeber den Timesheets nicht binnen 5 Werktagen schriftlich widersprechen, so gelten die Timesheets automatisch als anerkannt.
Die beOriginal gmbh wird den Auftraggeber mit der jeweiligen Übersendung ausdrücklich darauf hinweisen, dass die in den Timesheets aufgeführten Angaben und Beratungszeiträume durch ihn anerkannt gelten, wenn er ihnen nicht innerhalb
einer Frist von 5 Werktagen ab Bekanntgabe schriftlich widerspricht.
2.2.4. Leistungserbringung
Die beOriginal gmbh handelt nach eigenem Gutdünken und in eigener Verantwortung und ist an keinen bestimmten Arbeitsort und keine bestimmte Arbeitszeit gebunden. Bei der Herstellung von Berichten, Analysen, Konzepten, Plänen, etc.
ist die beOriginal gmbh weisungsfrei. Für die Leistungserbringung wird der beOriginal gmbh immer den besten geeigneten Arbeitsort wählen, welcher in den meisten Fällen der Standort des Auftraggebers ist. Bei Vorbereitungsarbeiten
oder der Erstellung von Berichten oder ähnlichem kann dies aber auch der Firmensitz der beOriginal gmbh oder ein anderer beliebiger Ort sein.
2.2.5. Verschiebung / Unterbrechung der Leistungserbringung
Der Kunde kann den Beginn der Leistungserbringung seitens der beOriginal gmbh verschieben. Erfolgt eine solche Verschiebung innerhalb von 21 Tagen vor geplantem Leistungsbeginn über einen Zeitraum welcher größer als ein Kalendermonat
ist, so hat beOriginal gmbh das Recht 50 % der im ersten Monat geplanten Beratungstage als Abschlagszahlung (ohne Leistungserbringung) in Rechnung zu stellen.
Kommt es während der Leistungserbringung zu einer Unterbrechung aus wichtigem Grund, welche vom Kunden gewünscht wird und ist die Unterbrechungsdauer länger als ein Kalendermonat so hat die beOriginal gmbh Anspruch auf 50 % der von der Verschiebung betroffenen Beratungstage als Abschlagszahlung (ohne jegliche Leistungserbringung) in Rechnung zu stellen.
2.2.6. Vergütung, Rechnungsstellung und Zahlung
Alle Preise und Gebühren gelten in Euro, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Steuern. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum ohne Abzüge. Für anfallende Verzugszinsen gelten die gesetzlichen Regelungen §§286, 288 BGB.
Anfallende Barauslagen, Spesen, Reisekosten, etc. sind gegen Rechnungslegung seitens beOriginal gmbh vom Auftraggeber gesondert und zusätzlich zu ersetzen. Die Vergütung erfolgt nach Aufwand mit einem Stundensatz oder Tagessatz. Die Abrechnung erfolgt jeweils zum Monatsletzten.
3. Abwerbeverbot
Der Kunde darf keinem angestellten Mitarbeiter oder einem als Dritter beschäftigten Mitarbeiter der beOriginal gmbh das Angebot unterbreiten, ihn/sie während der Dauer der Beratung bzw. des Trainings oder zweier Kalenderjahre danach
ein Dienst- / Arbeits- / Dienstleisterverhältnis mit ihm einzugehen. Für den Fall eines Verstoßes gegen das Abwerbeverbot beträgt die Vertragsstrafe drei Bruttomonatsgehälter, wie der/die Mitarbeiter/in sie zuletzt bekommen hatte
(bei variabler Vergütung bezogen auf die letzten vollen 12 Kalendermonate). Bei erfolgreicher Abwerbung beträgt die Vertragsstrafe das Doppelte.
4. Sonstiges
Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit der beOriginal gmbh (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein
schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von beOriginal gmbh maßgebend.
5. Werbung
Der beOriginal gmbh ist es gestattet, nach vorheriger Zustimmung, den Kunden auf den Webseiten zu erwähnen, sein Logo darzustellen und bei Verkaufsgesprächen als Referenz anzuführen.
6. Rechtswahl und Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht, Gerichtstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist BH Hallein / Salzburg, Österreich, soweit gesetzlich zulässig.
7. Elektronische Rechnungslegung
Die beOriginal gmbh ist berechtigt, dem Auftraggeber / Kunden Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die beOriginal gmbh
ausdrücklich einverstanden.
Diese AGB sind gültig ab 1. Oktober 2024
„Wir begeistern Menschen,
das zu tun, was sie zuerst nicht wollen,
um das zu erreichen, was sie wollen!“
USP der
beOriginal gmbh
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
beOriginal gmbh
Martin Stallmaier
Garnei 186
5431 Kuchl
Österreich: +43 660 66 32 672
Deutschland: +49 151 46 24 20 13
office@beoriginal.at
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.
Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner